Tipps für Eltern und Kinder

Der erste Tag in der Spielgruppe ist für viele Kinder und Eltern ein grosser Schritt. Damit dieser Übergang so angenehm wie möglich verläuft, haben wir ein paar Tipps für eine sanfte Eingewöhnung zusammengestellt:

Über die Spielgruppe sprechen

Kinder sind oft neugierig und möchten wissen, was sie erwartet. Erzählt ihnen ein bisschen über die Spielgruppe, was sie dort machen können und dass auch andere Kinder da sein werden, die Lust auf Spass und neue Spiele haben. Positive Worte schaffen Vorfreude!

Lieblingskuscheltier mitnehmen

Für viele Kinder kann ein Kuscheltier oder ein kleines persönliches Spielzeug ein Anker der Geborgenheit sein, wenn alles andere noch neu ist. Lasst sie selbst entscheiden, was sie mitnehmen möchten – etwas, das ihnen das Gefühl gibt, ein Stück Zuhause dabei zu haben.

Kurze Verabschiedung

Ein langer Abschied macht die Trennung oft nur schwerer. Am besten verabschiedet ihr euch klar, aber liebevoll: Ein fester Blick, eine Umarmung und dann ruhig und sicher „Bis bald!“ sagen. Kinder spüren, dass ihr euch sicher fühlt, und das überträgt sich.

Langsam steigern

Falls die Spielgruppe es anbietet, startet mit kurzen Besuchen, die dann allmählich verlängert werden. So kann das Kind nach und nach Vertrauen aufbauen und die neue Umgebung als sicher erleben.

Geduld haben

Jedes Kind gewöhnt sich unterschiedlich schnell ein. Manche brauchen nur ein paar Tage, andere mehrere Wochen. Sprecht mit eurem Kind darüber, was ihm gefällt oder was ihm vielleicht Sorgen macht – das gibt euch Hinweise, wo noch Unterstützung nötig ist.

Trennungsangst ernst nehmen

Wenn Trennungsängste stark auftreten, ist das völlig normal und sogar gesund. Gebt eurem Kind Zeit, wiederholt die Routine mit positivem Gefühl und vertraut darauf, dass es sich bald wohlfühlen wird. Sprecht auch mit den Betreuenden, um ein gutes Team für die Eingewöhnung zu sein.

piep!

|

|

|

*Alpenschule & Bergpieper fördert Sprach- und Sportkompetenzen.