Südosten, ich wiederhole; Flugzeit Nord 46° 50′ 53 – CHUR – Mission Freies Spiel.
Bergpieper-Flugzentrale bereit für die Landung – piep!
Bergpieper
Geschichte & Motivation
Bergpieper erweitert sein Konzept im Jahr 2024 mit dem Ziel, auch Kinder ab 6 bis 17 Jahren anzusprechen. Das erweiterte Angebot umfasst nun interdisziplinäre Programme, die eine ganzheitliche Förderung der Kinder ermöglichen. Dazu gehören Fremdsprachenkurse, die den sprachlichen Horizont erweitern, sowie Bewegungs- und Sportförderkurse, die die körperliche Entwicklung und Teamfähigkeit stärken. Zusätzlich werden Musik- und Tanzangebote integriert, um die Kreativität und das musikalische Talent der Kinder zu fördern. Diese vielseitigen Angebote fördern nicht nur die kognitiven und physischen Fähigkeiten der Kinder, sondern unterstützen auch ihre Persönlichkeitsentwicklung. Die emotionale Intelligenz der Kinder wird zunehmend gefördert, ihr Selbstbewusstsein gestärkt, und sie lernen, ihre individuellen Stärken zu erkennen und weiterzuentwickeln. In einer positiven und anregenden Lernumgebung kommen ihre Neugierde und ihre sozialen Fähigkeiten stärker zum Vorschein, wodurch sie in ihrer gesamten Entwicklung unterstützt werden. Sie lernen, selbstbewusst Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu übernehmen und in sozialen Interaktionen empathisch und respektvoll zu handeln. Dies fördert nicht nur ihre intellektuelle und kreative Entfaltung, sondern auch ihr Verständnis für andere Menschen und ihre Fähigkeit, in der Gemeinschaft.
Schule Bergpieper steht für eine ganzheitliche – individuelle, spielerische und abwechslungsreiche Förderung für Kinder. Wir verstehen das „Schulzimmer“ nicht nur als klassischen Raum im Gebäude, sondern als flexiblen Lernraum, der dort entsteht, wo Lernen passiert– bei uns überall! Unsere vielfältigen Lernlandschaften und Methoden bieten den Kindern die Freiheit, sich in ihrem eigenen Tempo und nach ihren Interessen zu lernen.
Besonders stolz sind wir auf unsere „Flugzentralen“, die nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik sowie der Marte Meo-Methode gestaltet sind. Hier begleiten wir die „Flugschüler“ auf ihrer Reise des Wissens und der Persönlichkeitsentwicklung – ein kreativer Raum, in dem Lernen auf ganz neue Weise erlebt wird. Piep!
piep!
Kindheit ist die Zeit, in der Lachen, Spielen und Entdecken den Grundstein fürs Leben legen.
piep!
|
|
|
Kindheit ist die Zeit, in der Lachen, Spielen und Entdecken den Grundstein fürs Leben legen.
Piep!
Spielgruppe
Mission Freies Spiel: Liebe Mamis & Papis, mit dem freien Spiel wollen wir Zeit schenken und Raum schaffen für alles was das Kinderherz begehrt. Ob Rollenspiele, Kneten, Bauen, glückseliges Quietschen, Lachen oder auch mal einen Disput durchstehen – alle Sinne sind gefragt. Euere Kinder sind die Kosmonauten, Piloten, Komponisten, Dirigenten, Forscher, Ingenieure, Ärzte, Designer, Architekten, und leitenden Bauführer. Sie bestimmen die Route, die Zeit- und Flugdauer, Farb-Töne, Rhythmen, Forme(l)n und Konstruktionen.
Die Spielgruppe Bergpieper gehört zu den Anbietern der Förderprogramme „Deutsch für die Schule“ der Stadt Chur. Im Fokus dieses Programms steht die gezielte Unterstützung fremdsprachiger Kinder, damit sie sich im Jahr vor dem Kindergarten auf spielerische Weise und mit Leichtigkeit auf Deutsch verständigen können.
Neu und aktuell erweitert die Spielgruppe Bergpieper ihr Angebot mit dem Bewegungs-Förderprogramm Leoland. Durch regelmäßige Ausflüge in den professionell ausgestatteten Bewegungsraum erhalten die Kinder die Gelegenheit, sich nicht nur sprachlich, sondern auch motorisch und koordinativ weiterzuentwickeln. Sie können sich in einer sicheren und anregenden Umgebung entfalten – piep!
Eure Sprösslinge werden von liebevollen und zertifizierten Spielgruppenleiterinnen geleitet,
die sich fortlaufend weiterbilden.
Bergpieper fördert Kinder individuell, um sie stark und resilient für die digitale Zukunft zu machen.
piep!
|
|
|
„Wenn du die Flugkunst mit Herz und Geist vollendet hast, tanzt du mit den Winden – unerschütterlich und frei, nichts kann dich aufhalten.“
Bergpieper
Leitbild
Bergpiepers Werte
„Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, ein Künstler zu bleiben, während man erwachsen wird.“
P. Picasso
Schule Bergpieper versteht sich als Bildungsinstitution und Sportförderer mit Qualitätsbewusstsein. Sie ist Teil eines Netzes zur (frühkindlichen) Bildung, Betreuung und Erziehung, und Ergänzung zur Familie. Es bestehen Bildungs- und Erziehungspartnerschaften.
Alle Lehrpersonen sowie Sport Trainer sind ausgebildet, zertifiziert und verfügen über eine langjährige Berufserfahrung. Bergpieper oreintiert sich an den Rahmenbedingungen sowie den Leitbildern und pädagogischen Konzepten des Bundesamts für Sport, BASPO und Bildung.
piep!
|
|
|
Mit Leichtigkeit, Liebe und Freundschaft, bereiten wir Kinder auf die Herausforderungen des Lebens vor.
piep!
Mit Leichtigkeit, Liebe und Freundschaft bereiten wir Kinder auf die Herausforderungen des Lebens vor.
Bergpieper
Michaela Franco
Rote Backen, leuchtende Augen und glückseliges Quietschen, das sind die schönsten Geschenke die man als Pädagogin bekommen kann. Es ist mein Ansatz, den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen, sie individuell abzuholen, dort wo sie gerade in ihrem Entwicklungsprozess stehen. Und sie zusammen mit ihren Spielgefährten auf ihrer Odyssee einfühlsam, liebevoll und spielerisch begleiten. Piep an Piep!
Es ist ein Pläsir, ihre Entwicklung nun auch im Alltag und auf sportlicher Ebene kontemplieren zu dürfen.
Eine Welt ohne Kinder wäre für mich wie eine endlose Wüste – leer und trostlos.
Sind es nicht die Kinder, die uns Erwachsenen den Weg zu Fantasie und Leichtigkeit weisen? Mit ihren kleinen Gesten und den unscheinbaren Momenten bringen sie unsere Herzen zum Strahlen, schenken uns Frieden und lassen uns die Schönheit des Lebens spüren. Sie sind das Wertvollste, das wir erschaffen und hinterlassen können: die Frucht einer tiefen Liebe zwischen zwei Menschen – piep!
Warum sind Sprachkompetenzen wichtig?
„Gerne erzähle ich euch von meinem Erfahrungswert liebe Kinder.
Stellt euch vor: Es waren die 70er Jahre, und ich bin in Falera, aufgewachsen, als ein Secondo Kind. Anfangs waren wir im Dorf ein echter Hingucker – „die Exoten“ nannte man uns. Doch wie bei einem neuen Vogel im Schwarm verändert sich das mit der Zeit. Dank der guten Integration und der Hingabe meiner Eltern wurden wir ein Teil des Ganzen ohne unsere Besonderheit aufzugeben.
Als Vorschülerin fand ich es großartig, in vier Sprachen zu sprechen. Es war, als hätte ich Flügel, mit denen ich weit hinausfliegen konnte. Egal, wohin wir reisten, ich fühlte mich sicher, denn die Menschen verstanden mich! Und das Beste: Ich konnte mich mit meinem Schnabel perfekt anpassen, mal fröhlich zwitschern, mal klar und deutlich piep-piiiep!
Das gab mir ein Gefühl von Freiheit und Stärke. Ich fühlte mich wie ein kleiner Vogel, der auf jedem Ast landen kann, egal wie hoch oder wie fremd er scheint. Und dieses „Wow-Gefühl“, wenn ich plötzlich in einer anderen Sprache antworten konnte, war wie ein fröhliches Trillern: trarii – trari-trallalla.
Die Sprachkompetenz ist ein fundamentales „Werkzeug“ im sozialen, im schulischen und späteren beruflichen sowie privaten Umfeld. Ein wertvoller „Schlüssel„, den dir keiner klauen kann – piep!
Zu diesem Thema zitiere ich gerne Wittgenstein:
„Die Grenzen meiner Sprache, sind die Grenzen meiner Welt“.
Und der Sport, liebe Kinder, war mein bester Lehrmeister. Er hat mich zu dem geformt, was ich heute bin.
Schon früh war ich voller Energie und Entdeckungsdrang. Der Sport begleitete mich von klein auf und wurde zu einem festen Bestandteil meines Lebens.“
Bergpieper
Michaela Franco
Rote Backen, leuchtende Augen und glückseliges Quietschen, das sind die schönsten Geschenke die man als Pädagogin bekommen kann. Es ist mein Ansatz, den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen, sie individuell abzuholen, dort wo sie gerade in ihrem Entwicklungsprozess stehen. Und sie zusammen mit ihren Spielgefährten auf ihrer Odyssee einfühlsam, liebevoll und spielerisch begleiten. Piep an Piep!
Es ist ein Pläsir, ihre Entwicklung nun auch im Alltag und auf sportlicher Ebene kontemplieren zu dürfen.
Eine Welt ohne Kinder wäre für mich wie eine endlose Wüste – leer und trostlos.
Sind es nicht die Kinder, die uns Erwachsenen den Weg zu Fantasie und Leichtigkeit weisen? Mit ihren kleinen Gesten und den unscheinbaren Momenten bringen sie unsere Herzen zum Strahlen, schenken uns Frieden und lassen uns die Schönheit des Lebens spüren. Sie sind das Wertvollste, das wir erschaffen und hinterlassen können: die Frucht einer tiefen Liebe zwischen zwei Menschen – piep!
Warum sind Sprachkompetenzen wichtig?
Gerne erzähle ich euch von meinem Erfahrungswert liebe Kinder.
Stellt euch vor: Es waren die 70er Jahre, und ich bin in Falera als ein Secondo Kind aufgewachsen. Anfangs waren wir im Dorf ein echter Hingucker – „die Exoten“ nannte man uns. Doch wie bei einem neuen Vogel im Schwarm verändert sich das mit der Zeit. Dank der guten Integration und der Hingabe meiner Eltern wurden wir ein Teil des Ganzen ohne unsere Besonderheit aufzugeben.
Als Vorschülerin fand ich es großartig, in vier Sprachen zu sprechen. Es war, als hätte ich Flügel, mit denen ich weit hinausfliegen konnte. Egal, wohin wir reisten, ich fühlte mich sicher, denn die Menschen verstanden mich! Und das Beste: Ich konnte mich mit meinem Schnabel perfekt anpassen, mal fröhlich zwitschern, mal klar und deutlich piep-piiep!
Das gab mir ein Gefühl von Freiheit und Stärke. Ich fühlte mich wie ein kleiner Vogel, der auf jedem Ast landen kann, egal wie hoch oder wie fremd er scheint. Und dieses „Wow-Gefühl“, wenn ich plötzlich in einer anderen Sprache antworten konnte, war wie ein fröhliches Trillern: trarii – trariii.
Die Sprachkompetenz ist ein fundamentales „Werkzeug“ im sozialen, im schulischen und späteren beruflichen sowie privaten Umfeld. Ein wertvoller Schüssel, den dir keiner klauen kann – piep!
Ich zitiere Wittgenstein:
“ Die Grenzen meiner Sprache, sind die Grenzen meiner Welt.“
Und der Sport, liebe Kinder, war mein bester Lehrmeister. Er hat mich zu dem geformt, was ich heute bin.“
Schon früh war ich voller Energie und Entdeckungsdrang. Der Sport begleitete mich von klein auf und wurde zu einem festen Bestandteil meines Lebens.
piep!
*Alpenschule & Bergpieper fördert Srach- und Sportkompetenzen.
piep!
|
|
|
*Alpenschule & Bergpieper fördert Sprach- und Sportkompetenzen.
Preise
Bewegungswelten-Leoland
Angebot | Kurskosten |
---|---|
1x wöchentlich vormittags o. nachmittags à 4 Lektionen | CHF 273.- |
1x wöchentlich vormittags o. nachmittags à 12 Lektionen | CHF 659.- |
mit Mittagsbetreuung | auf Anfrage |
Angebot | Kurskosten |
---|---|
1x wöchentlich vormittags o. nachmittags | |
2x wöchentlich à 14 Lektionen | CHF 659.- |
mit Mittagsbetreuung | auf Anfrage |
10% Geschwisterrabatt
Der Beitrag ist im Voraus zu bezahlen.
Versicherung ist Sache der Kursteilnehmenden
Preisänderungen bleiben vorbehalten.
Ein Eintritt ist jederzeit möglich, sofern es noch freie Plätze hat – piep!
Unsere Spielgruppenkinder profitieren bereits von diesem Bewegungsförderprogramm – piep!
Preise
Spielgruppe
Angebot | Jahreskosten |
---|---|
2x wöchentlich à 2.5h freies Spiel inkl. Kinderyoga/Traumreisen | 380.-/Quartal 1’520.-/Jahr |
mit Mittagsbetreuung | auf Anfrage |
MVPieper Sprachförderung + Wunschdisziplin 120 Minuten wöchentlich |
10% Geschwisterrabatt
Der Beitrag ist im Voraus zu bezahlen.
Ein Eintritt ist jederzeit möglich, sofern es noch freie Plätze hat – piep!
Die Ferien richten sich nach dem Ferienplan der Stadtschule Chur. Startschuss Spielgruppe ist eine Woche nach Schulanfang und eine Woche vor Schulende.
Finanzielle Unterstützung
Es besteht die Möglichkeit, Spielgruppen-Vergünstigungen aus städtischem Sozilafonds zu beantragen – gerne helfen wir weiter.
piep!
|
|
|
*Alpenschule & Bergpieper fördert Sprach- und Sportkompetenzen.
piep!
|
|
|
Mit Leichtigkeit, Liebe und Freundschaft, bereiten wir Kinder auf die Herausforderungen des Lebens vor.