Für Kinder in der Spielgruppe
Die Zeit in der Spielgruppe ist für Kinder eine Phase intensiver Entwicklung. Ob Motorik, Sprache oder soziale Fähigkeiten – hier legen sie spielerisch und kreativ den Grundstein für wichtige Lebenskompetenzen. In diesem Beitrag möchten wir euch nützliche Entwicklungsressourcen und Anregungen vorstellen, die Kinder fördern und Eltern Orientierung geben.
Meilensteine im Vorschulalter
Kinder entwickeln sich in ihrem eigenen Tempo, doch es gibt einige typische Meilensteine, die als Orientierung dienen können. Diese Bereiche machen das Vorschulalter so spannend:
piep!
|
|
|
Kindheit ist die Zeit, in der Lachen, Spielen und Entdecken den Grundstein fürs Leben legen.
Aktivitäten zur Förderung der Entwicklung
In der Spielgruppe lernen Kinder viel durch kreatives Spiel. Hier ein paar praktische Ideen, die die Entwicklung in verschiedenen Bereichen fördern:
piep!
|
|
|
Kindheit ist die Zeit, in der Lachen, Spielen und Entdecken den Grundstein fürs Leben legen.
Buchempfehlungen
Bücher sind eine wertvolle Quelle, um gemeinsam mit dem Kind auf Entdeckungsreise zu gehen. Hier ein paar Vorschläge für Eltern und Kinder:
Für Kinder:
- „Der Grüffelo“ von Julia Donaldson: Ein Klassiker, der das Verständnis für Handlung und Fantasie fördert.
- „Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle: Fördert das Zahlenverständnis und die Freude an der Natur.
- „Alle da!“von Anja Tuckermann: Ein wunderbares Bilderbuch, das Vielfalt und das Miteinander in der Gruppe erklärt.
Für Eltern:
- „Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn“ von Danielle Graf und Katja Seide: Hilft Eltern dabei, kindliche Emotionen besser zu verstehen und eine wertschätzende Erziehung umzusetzen.
- „Babyjahre“ von Remo Largo: Eine fundierte Quelle über die Entwicklungsphasen im frühen Kindesalter, die Eltern Orientierung gibt.
- „Kinder verstehen“ von Herbert Renz-Polster: Bietet umfassendes Wissen über die kindliche Entwicklung und die Rolle der Eltern.
piep!
|
|
|
Mit Leichtigkeit, Liebe und Freundschaft, bereiten wir Kinder auf die Herausforderungen des Lebens vor.